
thinking
Mitunter trägt gerade eine erfolgreiche Innovationsentwicklung ein gravierendes Problem in sich, wie ein Maschinenbau-Unternehmen erfahren musste: Die Innovation war so leicht kopierbar, dass man sie lieber nicht im Detail erläutern wollte. Obwohl sie doch große Aufmerksamkeit erzeugen und sogar die Marktführerschaft ausbauen sollte. Was tun?
Geschäftsleitung und Innovationsteam entschieden sich für Poetic Thinking, um folgende Fragen zu beantworten: Was fasziniert unsere Kunden? Wo finden sie diese Faszination in unserer Innovation? Wie können wir die Faszination hervorrufen?
Wir begleiten den gesamten Innovationsprozess mit Workshops und punktueller Gestaltung, um die Ergebnisse zu schärfen und den optimalen Kundendialog zu ermöglichen. Den Rest übernimmt das Unternehmen selbst, das nun wieder die motivierende Energie verspürt, die den Innovationsprozess am Anfang angetrieben hatte.
Am Ende des Prozesses ist aus dem großen Innovationssprung ein nicht minder großer Sprung in Sachen Markenidentität geworden. Auf der nächsten Messe erleben die Kunden die Qualitätssteigerung und sind von der Innovationsführerschaft fasziniert. Mehr noch: Sie spüren die Leidenschaft, die hinter der Marke steckt. Eine Leidenschaft, die diese Marke so vertrauensvoll macht, ihr eine hohe Anerkennung bringt und damit einen Premiumpreis ermöglicht. Diese Erfahrung wird das Team und das Unternehmen in die Zukunft tragen.
„Ist es nicht die Sehnsucht, die uns zum Fortschritt treibt?“

Senden Sie uns Ihr Anliegen, wir melden uns bei Ihnen.
Ähnliche Beiträge


Ja
Ich habe Interesse
und möchte per E-Mail kontaktiert werden